Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, unübertroffen.

Ludwig Görtz GmbH

Die Gesellschaft. 1875 eröffnete Johann Ludwig Görtz in Hamburg-Barmbek ein 14 Quadratmeter großes Herren-Schuhgeschäft, das neben einer Reparaturwerkstatt auch noch einen Kartoffelhandel umfasste. Heute betreibt Görtz ein bundesweites Filialnetz. Das Flaggschiff ist in der Hamburger Innenstadt mit 4.500 Quadratmetern Verkaufsfläche das größte Schuhgeschäft Europas. Auch 133 Jahre nach seiner Gründung ist das Unternehmen noch in Familienhand.

Produkte und Marktbedeutung. Mit verschiedenen Shop-Konzepten spricht Görtz unterschiedliche Zielgruppen an. Filialen, die unter dem Namen Görtz laufen, führen Schuhe für Damen, Herren, Jugendliche und Kinder sowie Accessoires. Mit Görtz 17 wendet sich das Unternehmen vorrangig an das junge Publikum. Neben den Eigenmarken führen diese Geschäfte internationale Trendmarken. Unter dem Namen Görtz Shoes werden seit Ende 2004 deutschlandweit Filialen eröffnet, die ausschließlich diese Marken vertreiben. Die meist außerhalb der Innenstädte liegenden Hess Schuhfachmärkte verkaufen Schuhe und Accessoires in Selbstbedienung. Als weiteren Vertriebsweg nutzt das Unternehmen seit 2003 das Internet. Das Unternehmen veröffentlicht keine Geschäftszahlen. Nach Schätzungen von Branchenkennern erreicht der Umsatz etwa die 300 Millionen Euro-Marke, bei einer Umsatzrendite von über 1,5 Prozent.

Standorte und Mitarbeiter. Der Hauptsitz ist in Hamburg. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen in Deutschland, Österreich und Polen insgesamt rund 220 Filialen in 95 Städten. Görtz beschäftigt 3.000 Mitarbeiter, von denen 280 in der Hamburger Zentrale tätig sind.
 
Karriere bei Ludwig Görtz. Typische Karrierewege in der Verwaltung beginnen zum Beispiel in der Sachbearbeitung und führen dann zur Assistenz. Eine übliche Laufbahn gibt es auch im Verkauf: Der Berufseinsteiger beginnt als Verkäufer, wird bei Eignung Erstverkäufer, Gruppenleiter, Abteilungsleiter und schließlich Filialleiter. Interesse hat das Unternehmen vor allem an modebewussten Mitarbeitern, die Verantwortung übernehmen möchten. Regelmäßige Beurteilungsgespräche sollen helfen, Führungspotenzial bei Mitarbeitern zu erkennen. Um dies dann zu entwickeln, gibt es Seminare und Förderprogramme.
 
Einstieg mit langjähriger Branchen- und Führungserfahrung. Führungspositionen im mittleren und oberen Management werden mit eigenen Mitarbeitern, aber auch von außen besetzt. Besonderes Interesse hat Görtz an Profis aus dem Einzelhandel.

Einstieg nach dem Hochschulstudium. 2008 werden rund 40  Uni-Abgänger ihre Karriere bei dem Hamburger Unternehmen starten. Besonderes Interesse hat Görtz an Betriebswirten, die flexibel sind, teamorientiert, durchsetzungsstark und serviceorientiert - und sie sollten ein gutes Gefühl für Mode haben. Die neuen Mitarbeiter durchlaufen ein sechs- bis achtmonatiges vertriebsorientiertes Trainee-Programm, bei dem sie verschiedene Abteilungen und Filialen kennen lernen. Dabei werden sie in der Praxis und begleitenden Seminaren in Verkaufsorganisation, Mitarbeiterführung, Betriebswirtschaft, Rechtsfragen, Verkauf und Mode geschult. Nach der Traineezeit können die Teilnehmer Führungspositionen im Vertrieb übernehmen, zum Beispiel als Filialleiter .

Praktika/Abschlussarbeiten. Das Einzelhandelsunternehmen bietet sowohl Schülern als auch Studenten Praktika an. Schülerpraktika dauern zwei Wochen, für Studenten beträgt die Mindestdauer zwei Monate. Diplom- und Bachelorarbeiten werden auf Anfrage betreut.

Einstieg als Fachkraft. Freie Stellen für nichtakademische Fachkräfte offeriert Görtz auf der eigenen Website.

Einstieg als Auszubildender. 2008 stellt das Unternehmen insgesamt 45 Auszubildende ein. Görtz bildet Kaufleute im Einzelhandel, Bürokaufleute, Fachinformatiker und Verkäufer aus. Für Abiturienten mit guten Noten - vor allem in Mathematik - gibt es die Ausbildung zum Handelsassistenten sowie eine duale Ausbildung mit begleitendem Studium an der Hamburg School of Business Administration.

Ludwig Görtz GmbH
Spitalerstraße
10
20095
Hamburg
0 40-3 33 00-0
www.goertz.de
Branche
  • Mode + Bekleidung + Beauty
Zielgruppen
  • Hochschulabsolventen

  • Führungskräfte

  • Abschlussarbeiten

  • Studentische Praktikanten

  • Auszubildende/Duales Studium

  • Nichtakademische Fachkräfte

  • Schul-Praktikanten

Anzeigen/Termine
geeignete Studienrichtungen
  • Wirtschaftswissenschaften

Ansprechpartner
    • Führungskräfte:

    • Ludwig Moll und Christian Baumann

    • Durchwahl: (-2 39) und (-2 38)

    • E-Mail:
    • Hochschulabsolventen:

    • Hans-Georg Meyer

    • Durchwahl: (-2 90)

    • E-Mail:hans-georg.meyer@goertz.de
    • Abschlussarbeiten:

    • je nach Fachgebiet

    • Durchwahl:

    • E-Mail:
    • Praktikanten:

    • Katja Vella

    • Durchwahl: (-4 20)

    • E-Mail:katja.vella@goertz.de
    • Auszubildende:

    • Wiebke Wolkenhauer

    • Durchwahl: (-3 70)

    • E-Mail:wiebke.wolkenhauer@goertz.de
Bewerben
Über das Bewerbungsformular auf der Website oder per Post
Auswahlverfahren
Interviews, Tests, Praxistag